
Das Museum des Ersten Weltkriegs
Meaux
Das Kriegerdenkmal der Stadt Meaux wurde am 24. Mai 1903 nach dem französisch-preußischen Krieg von 1870 eingeweiht.
Diese Säule mit dem geflügelten Sieg auf dem Kopf ehrt ursprünglich die Kinder aus dem Bezirk Meaux, die in diesem Konflikt gefallen sind.
An ihrer Basis wacht ein Löwe, dessen Blick nach Osten und auf die "Blaue Linie der Vogesen" gerichtet ist. Er erinnert an das Werk des Bildhauers Bartholdi sowie an den Widerstand von Belfort unter dem Kommando von Oberst Denfert-Rochereau gegen die preußischen Armeen.
Nach dem Ersten Weltkrieg wurde das Denkmal vergrößert. Auf den anderen Seiten des Sockels sind die Gefallenen der Kriege des 19.
1923-1924 ließ Meaux die Mauer um sein Denkmal errichten, mit dem Adrian-Helm auf den Säulen des Gitters. Die Namen der Kinder aus Meaux, die in den Jahren 1914-1918 und 1939-1945 für das Vaterland starben, stehen auf Tafeln, die an der Wand befestigt sind.
Aktualisiert am 23 Oktober 2024 - ein Problem melden
Meaux
Villeroy
Chambry
Barcy
Chauconin-Neufmontiers
Chambry